Förderprojekte Frühjahr 2021

Nach Durchsicht der zahlreichen spannenden Einsendungen hat sich die Jury von Stiftung Erlebnis Kunst für die Förderung der folgenden zwölf Projekte entschieden

GIRLS GO MOVIE

Start in das Projektjahre 2021
Filmcoaching und Kurzfilmfestival

Almut Hilf. Die andere Seite betreten

Ausstellung: Almut Hilf. Die andere Seite betreten23.01.2021 – 23.05.2021Kunstmuseum ReutlingenGalerie

Workshop „Bärenmädchen“ im Rahmen von NEXT! Festival der Jungen Photoszene

Der von Stiftung Erlebnis Kunst geförderte Workshop „Bärenmädchen“ von Ute Behrend findet im Rahmen des NEXT! Festival der Jungen Photoszene statt. Next! ist das erste Festival für die next! Generation der jungen Fotografie! In zahlreichen…

Förderprojekte Herbst 2020

Nach Durchsicht der zahlreichen spannenden Einsendungen hat sich die Jury von Stiftung Erlebnis Kunst für die Förderung der folgenden 9 Projekte entschieden: Kulturagentin Kerstin Schäfer (Göppingen)TYPOLEUCHTEN, UNTERWEGS mythen der moderne (Köln)Die Stimme der Stadt Stiftung…

Honigklang VII

Klanginstallation HONIGKLANG VII von Andreas H. H. Suberg und Gespräch in der Kunststiftung Erich Hauser, Rottweil …

Poesie des Gärtnerns

Im Rahmen der Ausstellung „Poesie des Gärtnerns. Der Garten als Metapher und Wirkungsfeld“ auf Burg Lede bietet dort ansässige Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V. ein einwöchiges Ferienprogramm in den Sommerferien.

Förderprojekte Frühjahr 2020

Nach Durchsicht der zahlreichen spannenden Einsendungen hat sich die Jury von Stiftung Erlebnis Kunst für die Förderung der folgenden 10 Projekte entschieden: Keramion (Frechen)Das Blumenhaus 2020 Verein Freie Waldorfschule Wahlwies e.V. (Wahlwies)Färbergarten Kunstverein Friedrichshafen e.V….

Landeslehrpreis der Kunst und Musikhochschulen 2019

Die Stiftung Erlebnis Kunst gratuliert Prof. Dr. Christina Griebel von der Kunstakademie Karlsruhe sehr herzlich zum Erhalt des Landeslehrpreises der Kunst und Musikhochschulen 2019…

Haste Töne gewinnt Dieter Baacke Preis

Das Bundesfamilienministerium und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) vergeben den Dieter Baacke Preis für herausragende medienpädagogische Projekte. Hierbei hat Haste Töne (Förderbericht 2017, Förderbericht 2018 ) den Preis in der Kategorie A „Projekte…